In unserem eher kleinen Geburtshaus finden werdende Eltern eine familiäre und gemütliche Atmosphäre.
Wir haben Zeit für individuelle Bedürfnisse und Wünsche.
Wir begreifen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett als einen natürlichen Prozess, den wir kompetent begleiten.
Wir bieten einen geschützten Raum, in dem die Sicherheit von Mutter und Kind im Mittelpunkt steht.
Wir stärken das Selbstvertrauen und die Kraft der Schwangeren und Gebärenden, ihre Geburt aus eigener Kraft, ohne medizinische Eingriffe meistern zu können unabhängig davon, ob sie ihr Kind zuhause, im Geburtshaus oder im Krankenhaus zur Welt bringen wollen
Wir orientieren uns dafür an aktuellen Erkenntnissen aus
Medizin und Wissenschaft. Durch unsere Hebammen-Gemeinschaft gewährleisten wir Ihnen, dass immer ein Ansprechpartner für Sie da ist.
Wir stehen für Qualität und bilden uns ständig weiter.
Seit 1988 darf ich nun schon Frauen auf dem Weg ihr Kind zur Welt zu bringen, begleiten und es hat nie seine Faszination verloren. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Klinik habe ich dann den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Mit der Geburt meiner ersten Tochter reifte in mir der Entschluss, Familien die Möglichkeit zu geben, ihr Kind in ihrem häuslichen Umfeld zur Welt zu bringen. Nun wurden schon viele Kinder mit meiner Begleitung zu Hause geboren. Das Geburtshaus, welches ich 2005 eröffnete, rundet meine Arbeit mit Schwerpunkt Geburtsbegleitung optimal ab. Mein Zuhause und das Geburtshaus sind in Wendisch Rietz und so miteinander verbunden. Ich bin verheiratet und lebe mit meinem Mann und 2 Töchtern in Wendisch Rietz.
Früher fragte ich mich wie die Kinder auf die Welt kommen, bei näherem Befassen erfuhr ich von dem Beruf der Hebamme. Seit meinem 12. Lebensjahr bin ich gefangen und fasziniert von diesem Beruf.
2007 hatte ich das Glück meine Ausbildung in der Hebammenschule in Cottbus beginnen zu dürfen und in den drei Folgejahren viel zu sehen und zu erleben, um dann 2010 mein Examen zu erhalten.
Seit April 2010 verstärke ich nun schon das Hebammenhaus, womit ich mir meinen sehnlichsten Wunsch, in einem Geburtshaus zu arbeiten, erfüllt habe.
Mein Aufgabenbereich erstreckt sich vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit. Es erfüllt mich jeden Tag mit Freude zu sehen, wie neues Leben auf die Welt kommt und heranwächst.
Ich wohne mit meinem Ehemann und meinen fünf Kindern in Wendisch Rietz, in unserem eigenen trauten Heim.
Steffi
Mit dem Einstieg in den Beruf der Hebamme begann ich Vieles anders zu betrachten.
Meine Ausbildung am Universitätsklinikum Leipzig prägte mich sehr. Ich lernte, dass die moderne Medizin nahezu grenzenlos ist. Dennoch fragte ich mich umso häufiger: Können wir ohne Medizin denn gar nicht sein? Können Frauen nicht „einfach so“ schwanger sein und aus ihrem eigenen Körperbewusstsein gebähren? Haben wir nicht Instinkte, die uns sagen was unser Kind braucht?
Neben meiner Arbeit im Kreißsaal Eisenhüttenstadt verfolge ich seit 2012 auch die freiberufliche Hebammenarbeit. Dabei ist es mein Ziel den Frauen und Familien beständig zur Seite zu stehen, sie fachlich auf hoher Qualität zu beraten, ihnen Kontakte zu vermitteln oder auch nur still zu beobachten.
Seit Juni 2017 ist es mir möglich im Geburtshaus mit zu arbeiten. Besonders das Betreuen außerklinischer Geburten ist mir eine Herzenssache.
Nach der Geburt meines 3. Kindes und einer anschließenden Elternzeit, werde ich ab Ende 2018 wieder öfter im Geburtshaus zu finden sein. Bis dahin wünsche ich allen möglichst schöne Tage voller Gesundheit und Freude am „Wunder des Lebens“.
Das ist unsere Johanna. Sie verstärkt unser Team seit März 2020. Ein schöner Text über sie, folgt in Kürze.